Start des Regelbetriebs Ende 2023

Die digitale Rentenübersicht

Die Zentrale Stelle für die digitale Rentenübersicht (ZfDR) soll ab Ende 2023 den Regelbetrieb aufnehmen. Grundlage der digitalen Rentenübersicht ist das Rentenübersichtsgesetz (RentÜG). Zukünftig sollen alle verpflichteten Vorsorgeeinrichtungen die Renteninformationen digital an die ZfDR bei der Deutschen Rentenversicherung Bund übermitteln. Verpflichtend wird das für viele gesetzliche, private und betrieblichen Altersvorsorgeverträge. Der Stichtag zur Verfpflichtung ist aber noch offen. Fungiert der Arbeitgeber als Träger der Versorgungseinrichtung, ist es für den Arbeitgeber sinnvoll, sich schon jetzt Gedanken über die freiwillige Anbindung an die ZfDR Gedanken zu machen. Andernfalls würden Mitarbeitende Rentenansprüche des Arbeitgebers in der Übersicht vermissen oder gar beim Arbeitgeber monieren.

Die digitale Rentenübersicht wird Pflicht

Jetzt informieren und rechzeitig handeln, damit die Umstellung auf die digitale Rentenübersicht reibungslos funktioniert.

Es gilt zu klären:

Wann fungiert der
Arbeitgeber als Träger
der Versorgungseinrichtung?


Bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gibt es verschiedene Durchführungswege. Bei der Unterstützungskasse und der Direktzusage (auch als Pensionszusage bezeichnet) ist der Arbeitgeber der Träger der Versorgungseinrichtung und muss entsprechend selber der digitalen Übermittlung an die ZfDR nachkommen. 

Wird bei der bAV ein anderer Durchführungsweg, wie beispielsweise die Direktversicherung, die Pensionskasse oder der Pensionsfonds, gewählt, tritt nicht der Arbeitgeber als Träger auf, sondern der gewählte Versorgungsträger wie z. B. die Direktversicherung. Damit geht automatisch die Pflicht der digitalen Übermittlung der Rentenübersicht auf die jeweilige Versorgungseinrichtung über. 
Es gilt daher genau zu prüfen, wer verpflichtet ist oder aber freiwillig die digitale Übermittlung tätigt. 

Im Detail

Was muss der Arbeitgeber tun?



Der Arbeitgeber benötigt eine Software, die über eine Schnittstelle die aktuellen Versorgungsdaten und die letzte Standmitteilung als PDF-Dokument normiert und digital an die ZfDR übermittelt. Benötigt wird eine Lösung, die alle betrieblichen Versorgungsansprüche zentral speichert und den aktuellen Stand der Versorgung als PDF-Dokument bereitstellt. Die Herausforderung bei der Übermittlung der Versorgungsansprüche ist, dass die Schnittstelle 24 Stunden am Tag aktiv sein muss, um die aktuelle Daten- und Dokumentenübertragung an die ZfDR gewährleisten zu können. Eine manuelle Übermittlung bietet daher keine Lösung.
Problematisch wird das für ein Großteil der Unternehmen, da die Verwaltung der Versorgungslösungen überwiegend noch nicht digital und zentral erfolgt. Vor allem für Unternehmen, die aktuell noch sehr papierbehaftet unterwegs sind, stellt das Unterfangen eine große Herausforderung dar. Für die meisten Arbeitgeber ist dies alleine nur schwer zu bewältigen und vor allem kostenintensiv. 

Die Lösung

EasyPension® übermittelt
die digitale Rentenübersicht
komplett automatisch


Mit der cloudbasierten und DSGVO-konformen Software EasyPension® kommen Sie als Arbeitgeber Ihrer Pflicht vollumfänglich nach und müssen keine zusätzliche Zeit investieren. Zusätzlich bietet Ihnen EasyPension® weitere Vorteile bei der Verwaltung Ihrer betrieblichen Vorsorgelösungen. Die Software ist standortunabhängig (Homeoffice-fähig) von jedem Endgerät mit einem funktionierenden Internetzugang bedienbar. Arbeitnehmer- und Arbeitgeber erhalten jeweils einen gesicherten Zugang zu Ihren Verträgen, Daten und Dokumenten. 

Geschäftsvorfälle, wie beispielsweise die Beitragsfreistellung oder die Krankmeldung eines Arbeitnehmers erfolgen innerhalb weniger Sekunden online. Mit EasyPension® sparen Sie bei der Verwaltung Ihrer betrieblichen Versorgungen Zeit, Geld und Papier. Mit unserer Software können Sie jede Versorgung aller Versorgungsträger (Versicherer). Sollten Sie aktuell die bAV noch papierbehaftet verwalten, dann übernehmen wir gerne für Sie die Digitalisierung. Wenn es schnell gehen soll, können wir das sogar innerhalb von 14 Tagen erledigen.

Online Vorführung buchen

EasyPension® übernimmt die digitale Rentenübersicht

Einfach, schnell und unkompliziert. EasyPension®  
übernimmt die Übermittlung der digitalen Rentenübersicht vollautomatisch.

Endlich digital

Die Vorteile von EasyPension®

  • Standortunabhängig mit jedem Endgerät mit Internetzugang bedienbar
  • Automatisierte Prozesse 
  • Geschäftsvorfälle mit wenigen Klicks erledigt
  • Alle betrieblichen Vorsorgelösungen gesammelt verwalten
  • Schnittstellenfähig
  • Vollautomatisierte Zuschussberechnungen
  • Monatliche Erstellung der Lohnbuchungssätze
Papierfrei

EasyPension® ist voll digital

  • Eigenes Arbeitgeber- und Arbeitnehmerportal mit gesichertem Zugang
  • Keinerlei Papier mehr - EasyPension® schafft Formulare komplett ab
  • Die Kommunikation mit den Versicherern läuft digital 
  • Zeitreduktion von rund 95 Prozent rund um das Thema betriebliche Vorsorge
  • Home Office fähig
  • Platz im Aktenschrank